Gemüsesuppe mit Obst?… Hhhhhmmmmm…..

Ja, das war auch mein erster Gedanke, als ich den Titel dieser Suppe aus einem Detox-Programm gelesen hatte… Ich konnte es mir nicht wirklich vorstellen, doch probieren, geht über studieren..

Und ich war wirklich sehr begeistert. Ja, diese Suppe hat grundsätzlich eher eine süßliche Komponente. Aber in der Kombination mit dem Fenchelgeschmack und Pfeffer eine wirklich sehr genussvolle Suppe.

Dazu ist diese Suppe rein pflanzlich und durch den Fenchel eine entgiftende Wirkung.

Fenchel-Birnen Suppe Zutaten

Fenchel-Birnen-Suppe

EW 7gr / KH 18gr / Fett 1gr
Ballaststoffe 14gr / Salz 0,3gr
Kalium 896mg / Phosphor 161mg
berechnet für eine Portion
**Diese Nährwertangaben gelten als Richtwerte**
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Suppe
Küche International
Kalorien 109 kcal

Zutaten
  

  • 1 Fenchelknolle (ca. 250gr) geputzt, gewürfelt
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 300 ml Wasser
  • 1/2 Birne
  • 1 EL Kokosmilch
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 EL gemischte Kräuter TK oder frisch
  • Pfeffer je nach Schärfe

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Fenchelknolle, Zwiebel und Birne putzen und würfeln.
  • Wasser hochkochen.

Zubereitung

  • Zwiebel mit etwas Wasser anbraten (Röstaromen ;)),
  • Fenchel dazu geben und mit Wasser ablöschen.
  • 15 Minuten köcheln lassen.
  • 1/2 gewürfelte Birne für 2 Minuten mitgaren.
  • 1 EL Kokosmilch dazugeben und purieren.
  • Mit Salz, Kräutern und Pfeffer abschmecken.
  • Ggf. noch etwas Wasser dazugeben, wenn die Suppe zu dickflüssig ist.

Notizen

Diese Suppe ist voller gesunder Ballaststoffe und mit 14 Gramm pro Portion ist fast die Hälfte der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesmenge von 30 Gramm erreicht.
Doch ist diese Suppe mit annähernd 900mg Kalium eher eine sehr kaliumreiche Variante.
Solltest du aufgrund deiner Laborwerte auf kaliumarme Ernährung achten, möchte ich dir die sogenannte Double-Cooking-Methode (DC) für den Fenchel empfehlen.
Bei dieser Zubereitung wird der Fenchel vorher geschält, so klein wie möglich geschnitten und in reichlich Wasser (Wasser-Gemüse-Verhältnis 2:1) hochgekocht. Dann wird das Wasser abgegossen, und der vorgekochte Fenchel wird dann mit warmen/heißen Wasser abgespült und dann erst zu den angebratenen Zwiebeln gegeben (Zubereitung, Schritt 2).
Dadurch wird eine Kaliumreduktion um ca. die Hälfte auf ca. 450mg pro Portion erreicht 😉
Keyword Ballaststoffreich, Fettarm, Kaliumreich, Salzarm

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating




Diese Artikel könnten dir auch gefallen: